Ankaufbedingungen
Gesellschaftsspiele
Wir kaufen nur vollständige Spiele in deren Originalverpackung an. Eine Ausnahme hiervon bilden lediglich Erweiterungen zu einem mitgesandten Basisspiel. Diese müssen in der Verpackung jedoch dann sichtbar getrennt zum Basismaterial verpackt werden. Die Spiele und die zugehörige Anleitung müssen auf Deutsch sein.
- Wie Neu: Keine sichtbaren Gebrauchsspuren sowohl am Spielmaterial als auch an der Verpackung. TIPP: Ein Spiel im Zustand „Wie Neu“ sollte maximal ausgepackt und einmal äußerst sorgfältig getestet worden sein.
- Sehr gut: Die Verpackung darf minimale Gebrauchsspuren aufweisen. Das Spielmaterial muss in einem tadellos guten Zustand sein. TIPP: Ein Spiel im Zustand „Sehr gut“ sollte maximal 2-3 mal gespielt und dabei sehr pfleglich behandelt worden sein.
- Gut: Die Verpackung darf Gebrauchsspuren aufweisen die nicht über normale leichte Lager- und Gebrauchsspuren hinausgehen (keine Risse, Dellen oder großflächige Abriebspuren). Das Spielmaterial darf leicht bespielt sein, sollte jedoch auch keine größeren Gebrauchsspuren aufweisen. TIPP: Ein Spiel im Zustand „Gut“ kann über einen längeren Zeitraum gelegentlich gespielt worden sein, sollte jedoch immer pfleglich behandelt worden sein.
- Akzeptabel: Das Spielmaterial darf Abnutzungserscheinungen aufweisen und die Verpackung leicht beschädigt sein. TIPP: Ein Spiel im Zustand „akzeptabel“ darf über einen längeren Zeitraum regelmäßig gespielt worden sein. Es darf jedoch keine außergewöhnlichen Abnutzungserscheinungen aufweisen.
- Spiele mit Wasserschäden, Flecken, Schimmel, Gerüchen (Rauch etc.) oder anderen außergewöhnlichen Beschädigungen
- Unvollständige Spiele oder Spiele in denen Teile ausgetauscht wurden
- Defektes Spielzeug
Lego, Playmobil und Lego Duplo:
Als Set verkaufte Artikel müssen unbedingt vollständig und in der Originalverpackung sein. Sollten Sie unsortierte oder unvollständige Lego, Playmobil oder Lego Duplo Sets verkaufen wollen, so kaufen wir diese als Kiloware an. Achten Sie beim Verkauf von Kiloware bitte darauf dass alle Teile mindestens dem Zustand „Akzeptabel“ entsprechen, d.h. sortieren sie bitte kaputte oder stark verschmutzte Ware vorher aus.
- Wie Neu: Keine sichtbaren Gebrauchsspuren sowohl am Spielmaterial als auch an der Verpackung. TIPP: Ein Spielzeug im Zustand „Wie Neu“ sollte maximal ausgepackt und einmal äußerst sorgfältig aufgebaut worden sein.
- Sehr gut: Die Verpackung darf minimale Gebrauchsspuren (z.B. kaum erkennbare Abriebspuren) aufweisen. Das Spielmaterial muss in einem tadellos guten Zustand sein. TIPP: Ein Spielzeug im Zustand „Sehr gut“ sollte maximal 2-3 gespielt und dabei sehr pfleglich behandelt worden sein.
- Gut: Die Verpackung darf Gebrauchsspuren aufweisen die nicht über normale leichte Lager- und Gebrauchsspuren hinausgehen. Das Spielzeug darf leicht bespielt sein, sollte jedoch auch keine größeren Gebrauchsspuren aufweisen. TIPP: Ein Spiel im Zustand „Gut“ kann über einen längeren Zeitraum gelegentlich gespielt worden sein, sollte jedoch immer pfleglich behandelt worden sein.
- Akzeptabel: Das Spielmaterial darf Abnutzungserscheinungen aufweisen und die Verpackung leicht beschädigt sein. TIPP: Ein Spiel im Zustand „akzeptabel“ darf über einen längeren Zeitraum regelmäßig gespielt worden sein. Es darf jedoch keine außergewöhnlichen Abnutzungserscheinungen aufweisen.
- Spielzeug mit Wasserschäden, Flecken, Schimmel, Gerüchen (Rauch etc.) oder anderen außergewöhnlichen Beschädigungen
- Unvollständiges Spielzeug oder Spielzeug in denen Teile ausgetauscht wurden
- Defektes Spielzeug
Sammelkarten
Wichtig: Wir kaufen nur Originalkarten in gutem Zustand an. Das heißt die Karten dürfen maximal leichte weiße Stellen an den Rändern haben. Karten mit Knicken, Rissen, Kratzern, Verfärbungen oder anderen starken Gebrauchsspuren können nicht angekauft werden.
Bitte beachten Sie beim Verkauf von Sammelkarten zusätzlich, dass die Sammlung „ungekürzt“ sein muss, d.h. das Verhältnis der Karten in Ihren Seltenheitsstufen muss der Seltenheitsverteilung in gekauften Boostern sehr nahe kommen. Bei Magic-Karten wären dies beispielsweise etwa mindestens 6,5% Rares und 20% Uncommon Karten. Wenn Sie Pokémon Karten verkaufen wollen sollten die Sammlung mindestens 10% Rares und 40% Uncommon Karten enthalten. Bei Yu-Gi-Oh! Karten sollten es mindestens 10% Rares und 10% Foils sein.
Sollte Ihre eingesendete Sammlung von der normalen Seltenheitsverteilung nach unten abweichen können wir Ihnen leider nur einen geringeren Preis anbieten.
Ebenso wie die Seltenheit der Karten muss auch die Verteilung der Kartentypen denen in Boostern entsprechen, d.h. die Anzahl an Ländern (Magic), Energie und Trainer (Pokémon) darf nicht überdurchschnittlich hoch sein.
Wenn Sie Ihre jahrelang gesammelten Karten oder die Ihrer Kinder verkaufen wollen, sollte es in der Regel zu keinerlei Problemen kommen solange die Karten in gutem Zustand sind. Oben genannte Regeln sollen nur sicherstellen dass keine unverkäuflichen Restbestände angeboten werden.