Soziales Engagement

Wenn Sie Gesellschaftsspiele, Lego, Lego Duplo, Playmobil oder Sammelkarten an uns verkaufen unterstützen Sie damit auch gleichzeitig ganz einfach gemeinnützige Projekte. Auf Basis des von Ihnen erzielten Verkaufspreises legen wir nämlich nochmal zusätzlich 5-10% dazu und spenden diesen Teil an ausgesuchte soziale Organisationen. Sie können also Ihre nicht mehr genutzten Spielwaren auf einfachem Weg zu einem fairen Preis verkaufen und gleichzeitig noch Menschen in Not damit unterstützen.

Bisher unterstützen wir zwei soziale Projekte die anschließend noch näher vorgestellt werden. Besonders wichtig ist uns dabei, dass das gespendete Geld auch tatsächlich bei den notleidenden Menschen ankommt. Wir haben uns deshalb für zwei Kinderhilfsorganisationen mit unterschiedlichen Zielsetzungen entschieden. Bei KUNO handelt es sich um eine soziale Organisation die den Bau und Ausbau einer Kinderklinik für den Raum Ostbayern fördert. Hierbei kommen 97,5% aller Fördermittel direkt beim Projekt an. Bei Yes we care! e.V. wird vor allem Waisenkindern im südlichen Afrika die Möglichkeit gegeben einen Schulabschluss zu erhalten und während Ihrer Schulzeit menschenwürdig zu leben. Dabei arbeiten alle am Projekt beteiligten komplett ehrenamtlich und somit kommen 100% der Spendenbeträge auch tatsächlich den Kindern zugute.

Damit Sie sich noch ein genaueres Bild von den beiden Organisationen machen können folgen nun noch kurze Infotexte.


KUNO


KUNO steht für Kinder-Universitätsklinik für Ostbayern und startete als Aktion KUNO mit dem Ziel "Wir bauen unsere Kinderklinik selbst". Mittlerweile ist "der Bau" erfolgreich abgeschlossen und aus der "Aktion" wurde eine eigenständige, öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Im Fokus stehen heute zahlreiche Projekte rund um einen möglichst kindgerechten Betrieb der KUNO-Kliniken (Standort St. Hedwig und Universitätsklinikum Regensburg).
So wurden und werden durch die KUNO-Stiftung Stellen geschaffen die notwendig, aber in der normalen Krankenhausfinanzierung nicht vorgesehen sind, wie Erzieherinnen, psychologische Dienste für Familien mit schwerstkranken Kindern oder für Eltern von Frühgeborenen. Außerdem werden besondere, kinderspezifische Sonderausstattungen bestimmter Geräte oder auch die zeitnahe Beschaffung neuester medizinischer Geräte, welche eine kürzere Untersuchungsdauer und angenehmere Bedingungen ermöglichen, u.v.m., finanziert.

KUNO wurde 2003 von den Verantwortlichen des Universitätsklinikums Regensburg ins Leben gerufen mit dem Ziel „Errichtung und Betrieb einer Universitäts-Kinderklinik für Ostbayern“ auf "zwei Beinen". KUNO konnte in relativ kurzer Zeit zusammen mit dem Freistaat Bayern zum einen die 52-Betten-Kinderklinik am Uniklinikum Regensburg realisieren und zum anderen zusammen mit den Barmherzigen Brüdern das "zweite Bein", die Kinderklinik St. Hedwig, auf universitäres Niveau ausbauen.

Erfahren Sie mehr über die KUNO-Stiftung und deren Arbeit unter www.kuno-ostbayern.de.


Yes we care! e.V.


Wir unterstützen Kinder und Jugendliche in Lesotho im südlichen Afrika, besonders Waisenkinder, die ihre Eltern durch die Erkrankung an Aids verloren haben.
Lesotho gehört zu den ärmsten Ländern der Welt und liegt als unabhängiger Staat mitten in Südafrika. Die Arbeitslosigkeit ist eine der höchsten weltweit mit ca. 30%, ebenso die Analphabetenrate mit ca. 36%. AIDS ist in Lesotho die größte Herausforderung. Etwa ein Drittel der Bevölkerung ist mit dem HI-Virus infiziert, dies ist die zweithöchste Rate weltweit. Lesotho hat eine extrem hohe Zahl an Aids-Waisen, deren Grund­versorgung und schulische Bildung allein vom Staat nicht gewährleistet werden können.
In Lesotho muss für den Besuch der weiterführenden Schulen Schulgeld bezahlt werden, und die Kinder benötigen Schulkleidung, wobei dies oft ihre einzige Bekleidung ist. Unser wichtigstes Projekt ist deshalb die Vermittlung von Patenschaften für SchülerInnen, die meisten davon Aids-Waisen, die sonst keine Chance hätten, zur Schule zu gehen.
Seit 2008 bringen wir außerdem jedes Jahr mehrere Tonnen Hilfsgüter zu zwei Schulen in Pitseng/Lesotho (Schulkleidung, Schuhe, Decken, Schulmaterialien, Medikamente und Sanitätsartikel). Diese Transporte führen wir selber auf eigene Kosten durch.
Um die Lebenssituation der SchülerInnen an der Pitseng High School in Lesotho zu verbessern, führen wir schon seit Jahren zahlreiche Projekte durch. Bisher konnten Renovierungen der Schlafsäle, der Küche, der Waschräume und der Toiletten mit integrierter Biogas-Anlage finanziert werden. 2016 wurde darüber hinaus für 48 Patenkinder ein erstes Internatsgebäude mit Photovoltaik- und Solarthermie-Anlage errichtet. Der Bau eines weiteren ist bereits fast abgeschlossen.
Zudem wurden bereits hunderte von Schulbüchern angeschafft, sowie Milchkühe, Schweine und Hühner zur Verbesserung der Ernährung.

Erfahren Sie mehr über Yes we care! e.V. unter www.yeswecare-ev.de